Zwischen dem Angelsportverein »ASV Kahl 1946 e.V.« und dem »Angelsportverein 1973 e.V. Mömlingen« findet schon seit mittlerweile über 30 Jahren ein Freundschaftsfischen statt.
Umso erfreulicher, dass in diesem Jahr diese Tradition fortgesetzt werden konnte.
Ausrichter war am 12. Juli der ASV Kahl, der den angereisten Verein freundschaftlich mit Sekt und diversen Getränken empfing.
Erster Vorsitzender Dieter Sattler und Zweiter Vorsitzender Burkard Schliessmann begrüßten die Gäste und dankten für ihre Anreise.
In seiner Ansprache zog Dieter Sattler Bilanz auf die langwährende Tradition dieses freundschaftlichen Austauschs und reflektierte bis zu den Anfängen dieser Verbindung.
Danach stand ein reichhaltiges Kuchen- und Torten-Buffet bereit, das die Anwesenden entsprechend verwöhnte. Von 14.00 bis 17.00 Uhr fuhren die Angler aus Kahl und Mömlingen zum Teil zusammen mit Booten auf den See hinaus, andere versuchten ihr Glück vom Ufer aus.
Beim Abwiegen der Fische war in diesem Jahr der ASV Kahl 1946 e.V. die erfolgreichste Mannschaft: Sieger waren Michael Sips mit einem Hecht von 1900 Gramm und Dieter Sattler mit einem Rotauge von 303 Gramm. Somit lag das Gesamtgewicht der Fänge des ASV Kahl bei 2203 Gramm und war klarer Sieger. Maggi Peter vom ASV Mömlingen war mit ihren Fängen von 721 Gramm Sieger ihrer Mannschaft. Das Gesamtgewicht der Fänge kleinerer Hechte und Barsche lag bei 1588 Gramm.
Der Wanderpreis wurde vom ASV Mömlingen an den ASV Kahl übergeben.
Nach der Pokalübergabe ging man dann zum gemütlichen Teil über. Für den Gaumenschmaus sorgte in diesem Jahr der »Alici Hähnchengrill« aus Schöllkrippen, der eigens angereist war und die Gäste mit leckeren Hähnchen, Pommes sowie Schweden- und Krautsalat versorgte.
Weiterhin stand eine Vielzahl von Getränken zur Verfügung. Ein besonderes Highlight und kulinarischer Akzent war jedoch die eigens von Dieter Sattler hergestellte »Himbeer-Bowle«, die rasanten Absatz fand.
Besonderer Dank geht hierbei an den Vergnügungsausschuss-Vorsitzenden Joachim Grammig und dessen Team, die pausenlos im Einsatz waren und für einen reibungslosen Ablauf der gesamten Veranstaltung sorgten.
Ebenso gilt der Dank Arbeits-Koordinator Jürgen Roth, den beiden Zeltmeistern Dominik Fink und Heiko Staab mit ihren jeweiligen Teams für den Zeltauf- und Abbau.
Das Freundschaftsfischen fand einen harmonischen Ausklang in den frühen Abendstunden und die begeisterten Gäste führen nach einem launigen Sommerabend um 23:00 Uhr nach Hause.
Fortsetzung der Tradition gewünscht, „Reunion in 2026“ in Mömlingen …
Wanderpokalübergabe
Und hier einige Impressionen
|
|