Liebe Mitglieder, werte Gäste unseres Vereins,
wir alle freuen uns auf ein neues Jahr mit Ihnen und begrüßen unsere Mitglieder und Gäste am See Freigericht-Ost.
Bleibt gesund und "Petri Heil"!
Dieter Sattler,
1. Vorsitzender
Burkard Schliessmann
2. Vorsitzender
Auch in diesem Jahr konnte unser traditionelles »Abangeln« am 12. Oktober stattfinden, quasi als Hommage zum »Erntedank-Fest« vom 5. Oktober.
Die herbstliche Atmosphäre und Stimmung am See Freigericht-Ost mit aufsteigendem Nebelschwaden über dem See leitete einen erfolgsversprechenden Tag ein. 11 Boote, teilweise mit Doppel- oder Dreifachbesetzung, fuhren auf den See hinaus um ein paar Schupper zu überlisten.
Einige Angler versuchten ihr Glück vom Ufer aus. Gefischt wurde von 7.00 bis 11.00 Uhr, danach erfolgte das Abwiegen der Fänge.
Erster Vorsitzender und Ehrenvorsitzender Dieter Sattler und zweiter Vorsitzender Burkard Schliessmann begrüßten im Rahmen der Preisverleihung die zahlreich erschienenen Gäste und beglückwünschten die Preisträger.
Besonders erfolgreich waren unsere Jungangler: Der erste Preis ging an Ben Richartz mit einem Hecht von 3,6 kg. In der Wertung „schwerster Einzelfisch“ war Ben Richartz somit klarer Favorit.
Sebastian Behmenburg war glücklicher Zweiter mit dem Fang zahlreicher Barsche mit einem Gesamtgewicht von 3153 Gramm und Roland Glatki - tatkräftig unterstützt von seinem Sohn Philipp - durfte sich als dritter Preisträger über den Fang mehrerer Barsche mit einem Gesamtgewicht von 2017 Gramm freuen.
Tim Schilling, ebenso ein Jungangler, landete mehrere Rotaugen und Barsche mit einem Gesamtgewicht von 1567 Gramm und war somit erfolgreicher Vierter; Paul Gieles schloss als Fünfter den Kreis der erfolgreichen Jungen mit dem Fang mehrerer Barsche mit dem Gesamtgewicht von 599 Gramm.
Dominik Fink durfte als «Gewässerwart« bei den erfolgreichen Angler natürlich nicht fehlen und war Sechster mit einem Barsch von 170 Gramm.
Für ihren tatkräftigen Einsatz und ihre Hilfe bei vielen Arbeitseinsätzen und sonstigen Veranstaltungen erhielten Finn Luca Sips und Lukas Patzelt einen Sonderpreis.
Bereits in den Morgenstunden bereitete das Küchen-Team das anschließende Essen vor: Angeboten wurden Seelachsfilet mit Kartoffelsalat sowie Rinds- und Bratwürstchen, Kaffee, diverse Torten und Kuchen und eine Vielzahl kalter Getränke, die die zahlreich erschienenen Gäste von nah und fern erfreuten.
Ein stimmungsvoller Tag vor beeindruckender, farbenreicher Herbst-Kulisse des Sees Freigericht-Ost setzte sich noch bis in die Nachmittags-Stunden fort, womit die offizielle Angel-Saison 2025 einen harmonischen und dankbaren Abschluss fand - ganz im Zeichen als Nachklang zu »Ernte-Dank 2025«.
Petri-Heil!
Ferienspiele beim Kahler Angelsportverein ASV-Kahl 1946 e.V.
Es ist seit vielen Jahren eine bewährte und vielbeachtete Tradition, dass die Gemeinde Kahl/ Main Kinder und Jugendliche zu den Ferienspielen einlädt. Gemeinsam mit den Kahler Ortsvereinen stellt das KiJu-Team vom Kinder- und Jugendbüro des Rathauses ein vielfältiges Angebot zusammen.
Von Anbeginn dieser Einrichtung unterstützt seit mittlerweile über 30 Jahren der »ASV-Kahl 1946 e.V.« diese Activity und lud auch in diesem Jahr am 30. August unter dem Motto »Ein Tag am Gewässer« wieder ein, um den Anwesenden einen unvergesslichen Nachmittag zu bescheren.
Trotz zweier kurzer Regenschauer konnten gute Laune und Stimmung über das wieder stattfindende Event nicht beeinträchtigt werden und es wurden Wettbewerbe in den Disziplinen Casting, Glücksrad und Dart angeboten, zu denen sich 21 Mädchen und Jungen angemeldet hatten.
Und natürlich kam auch das Angeln nicht zu kurz.
Über das gesellschaftliche Event - dem Aspekt der sozialen Begegnung und der Vermittlung von Freude hinaus - steht der pädagogische Wert im Vordergrund, um Kindern und Jugendlichen ein Bewusstsein zur Natur und dem wichtigen Erhalt des Ökosystems, im Sinne des Kreislaufs eines Großen-Ganzen, zu vermitteln.
Nach zahlreichen Durchgängen standen die Sieger fest:
Ben Riedel war in gleich zwei Disziplinen erfolgreicher Sieger: Im Casting mit 210 points sowie im Dart mit 156 points; im Glücksrad siegte Marlene Bechthold mit 70 points und beim Angeln zog Samuel Wachtberger zwei Rotaugen zu je 8 und 18,5 Zentimetern an Land.
Am Schluss wurden die Sieger von den beiden Vorsitzenden Dieter Sattler und Burkard Schliessmann zu ihren tollen Leistungen beglückwünscht und erhielten als Geschenk jeweils einen Eis-Gutschein für das Eiscafé Venezia in Kahl/Main.
Zwischendurch versorgte das Küchenteam alle Teilnehmer und Helfer mit zahlreichen Getränken, leckeren Hamburgern, Pommes sowie Rinds- und Bratwürstchen. Hierfür ein besonderer Dank! Ein Gruppenfoto sowie ein Foto mit den Siegern der »Ferienspiele 2025« vor beeindruckender, sommerlicher Kulisse des Sees Freigericht-Ost beschloss einen harmonischen Nachmittag.
Viele Kinder und Jugendliche sagten spontan und begeistert: „Wir kommen im nächsten Jahr wieder!“ Das Résumé einer allseits gelungenen Veranstaltung.
Fortsetzung im kommenden Jahr also erwünscht …
Weisser Amur ... Anbei einige aktuelle Impressionen ...
Fotos: (c) ANDREAS ZELLER
Zwischen dem Angelsportverein »ASV Kahl 1946 e.V.« und dem »Angelsportverein 1973 e.V. Mömlingen« findet schon seit mittlerweile über 30 Jahren ein Freundschaftsfischen statt.
Umso erfreulicher, dass in diesem Jahr diese Tradition fortgesetzt werden konnte.
Ausrichter war am 12. Juli der ASV Kahl, der den angereisten Verein freundschaftlich mit Sekt und diversen Getränken empfing.
Erster Vorsitzender Dieter Sattler und Zweiter Vorsitzender Burkard Schliessmann begrüßten die Gäste und dankten für ihre Anreise.
In seiner Ansprache zog Dieter Sattler Bilanz auf die langwährende Tradition dieses freundschaftlichen Austauschs und reflektierte bis zu den Anfängen dieser Verbindung.
Danach stand ein reichhaltiges Kuchen- und Torten-Buffet bereit, das die Anwesenden entsprechend verwöhnte. Von 14.00 bis 17.00 Uhr fuhren die Angler aus Kahl und Mömlingen zum Teil zusammen mit Booten auf den See hinaus, andere versuchten ihr Glück vom Ufer aus.
Beim Abwiegen der Fische war in diesem Jahr der ASV Kahl 1946 e.V. die erfolgreichste Mannschaft: Sieger waren Michael Sips mit einem Hecht von 1900 Gramm und Dieter Sattler mit einem Rotauge von 303 Gramm. Somit lag das Gesamtgewicht der Fänge des ASV Kahl bei 2203 Gramm und war klarer Sieger. Maggi Peter vom ASV Mömlingen war mit ihren Fängen von 721 Gramm Sieger ihrer Mannschaft. Das Gesamtgewicht der Fänge kleinerer Hechte und Barsche lag bei 1588 Gramm.
Der Wanderpreis wurde vom ASV Mömlingen an den ASV Kahl übergeben.
Nach der Pokalübergabe ging man dann zum gemütlichen Teil über. Für den Gaumenschmaus sorgte in diesem Jahr der »Alici Hähnchengrill« aus Schöllkrippen, der eigens angereist war und die Gäste mit leckeren Hähnchen, Pommes sowie Schweden- und Krautsalat versorgte.
Weiterhin stand eine Vielzahl von Getränken zur Verfügung. Ein besonderes Highlight und kulinarischer Akzent war jedoch die eigens von Dieter Sattler hergestellte »Himbeer-Bowle«, die rasanten Absatz fand.
Besonderer Dank geht hierbei an den Vergnügungsausschuss-Vorsitzenden Joachim Grammig und dessen Team, die pausenlos im Einsatz waren und für einen reibungslosen Ablauf der gesamten Veranstaltung sorgten.
Ebenso gilt der Dank Arbeits-Koordinator Jürgen Roth, den beiden Zeltmeistern Dominik Fink und Heiko Staab mit ihren jeweiligen Teams für den Zeltauf- und Abbau.
Das Freundschaftsfischen fand einen harmonischen Ausklang in den frühen Abendstunden und die begeisterten Gäste führen nach einem launigen Sommerabend um 23:00 Uhr nach Hause.
Fortsetzung der Tradition gewünscht, „Reunion in 2026“ in Mömlingen …
Auch unsere Seerosen gedeihen prächtig. Anbei einige aktuelle Impressionen ...
Fotos: (c) ANDREAS ZELLER
»Frauenangeln« des ASV Kahl 1946 e.V. – eine Activity der besonderen Art, zurückzuführen auf die Initiative von Anita und Dieter Sattler sowie Jürgen Roth.
Bislang waren es immer die Männer, die mit außerordentlichen und kapitalen Fängen die Angelrute hochhielten.
Dieses Mal, am 17. Mai, sollten es die Frauen sein, die an einem sonnigen Nachmittag im Mittelpunkt stehen sollten. Es waren die Ehefrauen bzw. Partner der männlichen Mitglieder, die ebenso Mitglied in unserem Verein und Inhaber eines Fischereischeins sind.
Um 13 Uhr begrüßten Erster Vorsitzender Dieter Sattler und Zweiter Vorsitzender Burkard Schliessmann 14 Damen, die sich zu diesem besonderen Event angemeldet hatten. Dieter Sattler hatte bereits Tage zuvor regelmäßig angefüttert, um so die Fische zur angedachten Uhrzeit anzulocken.
Zu unserer besonderen Freude war auch Bürgermeisterin Julia Fischer der Einladung gefolgt und schwang die Angelrute. Seit früher Kindheit ist sie mit dem See verbunden und nahm damals regelmäßig aktiv an den alljährlich stattfindenden »Ferienspielen« im August teil. Heute sucht sie Ruhe, Erholung, Entspannung und Inspiration in dieser einzigartigen Atmosphäre.
Um 15:00 Uhr gab es eine kurze Pause: Ein reichhaltiges Kaffee- und Kuchenbuffet war bereitgestellt, danach ging es weiter mit dem Angeln.
Das Fangergebnis um 17:00 Uhr war allerdings so berauschend, so dass wir uns an dieser Stelle kurz fassen können …
Belohnt wurden alle von den beiden Vorsitzenden mit einer eigens kreierten und hergestellten, schönen Medaille, die eine Freude für alle war und zur bleibenden Erinnerung beitragen sollte.
Abgerundet wurde der Abend mit einem schmackhaften Buffet unserer Gastwirtin des Restaurants „Zum Anglerheim“.
Der Spaß und die Freude der gemeinsamen Begegnung Vieler dieser besonderen Veranstaltung stand im Mittelbunkt.
Allseitiger Tenor: Fortsetzung im nächsten Jahr unbedingt erwünscht …
In alter Tradition konnte das Anangeln des ASV Kahl 1946 e.V. am 1. Mai stattfinden.
Ein strahlender Frühsommertag mit stahlblauem Himmel vor traumhafter Kulisse des Sees »Freigericht Ost« war vielversprechend und so starteten elf Boote mit Doppelbesetzung auf den See hinaus, um ein paar Schupper zu überlisten.
Viele Angler versuchten ihr Glück vom Ufer aus. Geangelt wurde von 6.00 bis 11.00 Uhr, danach erfolgte das Abwiegen der Fänge.
Erster Vorsitzender Dieter Sattler und zweiter Vorsitzender Burkard Schliessmann begrüßten die zahlreich anwesenden Gäste und beglückwünschten die erfolgreichen Angler.
Bereits in den vergangenen Tagen beeindruckten unsere Jungangler der »Jugendgruppe« unter Leitung von Florian Richartz mit kapitalen Fängen von Wild- und Spiegelkarpfen sowie schönen Schleien.
„Petrus“ meinte es also gut und setzte die Erfolgsserie mit kapitalen Fängen am 1. Mai fort.
Und so war es auch nun beim offiziellen »Anangeln« des ASV Kahl 1946 e.V., dass der erste Preis an unseren Jungangler Finn Luca Sips mit einem Hecht von 4027 Gramm gehen konnte.
Der zweite Preis wurde an Heiko Staab mit zwei Hechten und einem Gesamtgewicht von 4323 Gramm verliehen, der dritte Preis ging an Dominik Fink mit zwei Hechten mit einem Gesamtgewicht von 3594 Gramm.
Und ein weiteres Mitglied unserer Jugendgruppe, Ben Richartz, durfte sich über den vierten Platz mit einem Hecht von 3028 Gramm freuen.
Jürgen Roth landete einen Hecht von 2569 Gramm und war somit Fünfter im Bunde der Erfolgreichen. Seinen Preis spendete er an die Jugendgruppe unseres Vereins.
Milo Schuster, ebenfalls ein Jungangler, freute sich über den sechsten Platz und zog einen Hecht von 2108 Gramm an Land.
Den siebten Platz belegte Dietmar Träumer mit einem Hecht von 1667 Gramm und spendete seinen Preis ebenso wie Martin Heeg, der mit einem Hecht von 1650 Gramm den achten Platz belegte, an die Jugendgruppe.
Den Abschluss der Preisträger mit Platz neun der erfolgreichen Angler bildete ein weiterer Jungangler, Timm Bergmann, mit einem Hecht von 1613 Gramm.
Die Anglerkette für den schwersten Einzelfisch des vergangenen Jahres (2024), ein Karpfen von 24,5 kg, wird an »Anglerkönig« Heinrich Kohl verliehen. Unser langjähriges Mitglied Heinrich Kohl konnte leider persönlich nicht anwesend sein.
Ein besonderer Dank an unser Küchenteam unter Leitung von Joachim Grammig, das bereits seit den frühen Morgenstunden die Anwesenden mit Getränken, schmackhaften Wurst- und Käsebrötchen sowie Rindswürstchen versorgte.
Unermüdlich ging es dann ab zwölf Uhr weiter: Es wurden Seelachsfilet und Kartoffelsalat, Rinds- und Bratwürstchen sowie eine große Auswahl von selbstgemachten Kuchen, Torten und Kaffee serviert.
Ein harmonischer Tag ging in den Nachmittagsstunden stimmungsvoll zu Ende.
Fortsetzung gewünscht ...
Am 15. April konnten unsere Jung-Angler unter Leitung von Florian Richartz großartige Fänge vorweisen. Darunter ein stattlicher Wild-Karpfen von ca. 12 kg. Petri Heil !!!
Weiterhin viel Freude an unserem großartigen See!
Und am 16. April konnte der Erfolg noch getoppt werden: 3 Karpfen bis jeweils 16 kg und eine schöne Schleie von 45 cm. Petri Heil !!!
|
|